Review: Ulises Toledo Nickels (2012). Socio-fenomenología. El significado de la vida social cotidiana [Sozio-Phänomenologie. Zur Bedeutung des Alltagslebens]
DOI:
https://doi.org/10.17169/fqs-15.1.2099Schlagworte:
Forschungsprogramm, Soziophänomenologie, RekonstruktionAbstract
In seinem aktuellen Buch entwickelt Dr. Ulises TOLEDO NICKELS als Erkenntnistheoretiker der Sozialwissenschaften eine Rekonstruktion theoretischer, epistemologischer und methodologischer Annäherungen sowie von Ergebnissen empirischer Forschung aus dem 20. und beginnenden 21. Jahrhundert , aus der eine Gesellschaftswissenschaft resultiert , die in ihrem Kern phänomenologisch ist. Ziel dieser Rekonstruktion ist es zu zeigen, dass qualitative Forschung nicht "chaotisch" ist, sondern mit Blick auf Motive, Perspektiven und Suchstrategien normalwissenschaftliche Entwicklungen identifizierbar sind, die – so TOLEDO NICKELS – die Vorstellung eines langfristigen Forschungsprogramms nahelegen. Um dies zu veranschaulichen, greift er auf epistemologische Kategorien im Anschluss an LAKATOS zurück und untersucht die internale und externale Geschichte dieses – in seiner Terminologie – soziophänomenologischen Forschungsprogramms.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2013 Fernando Farías Olavarría

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.