Ein Blick auf unsere quantitativen "Gegenstücke": Forschungskonstruktion am Runden Tisch
DOI:
https://doi.org/10.17169/fqs-2.1.973Schlagworte:
Forschungsbeziehung, qualitative Methoden, Komplementarität der Forschungsansätze, Konstruktion, Bedeutungsstruktur, kollaborativer AnsatzAbstract
Die Forschungsbeziehung zwischen qualitativen und quantitativen Forscher(inne)n wird von ihrer Konstruktion des jeweils "anderen" Forschungsansatzes beeinflusst. Während wir, als qualitative Forscher/innen, über unsere eigenen Konstruktionen von quantitativer Forschung verfügen, haben wir nur selten Zugang zu den Vorstellungen quantitativer Forscher/innen über qualitative Forschung. In dem vorliegenden Beitrag stellen wir die Konstruktionen qualitativer Forschung seitens unserer quantitativen "Gegenstücke" vor, die wir zusammen auf der Grundlage einer Diskussion am Runden Tisch über die Verwendung qualitativer Methoden in den Research Management Studies erarbeitet haben. Dabei definieren wir "Konstruktion" als diejenige Bedeutungsstruktur über das Verhältnis von qualitativer und quantitativer Forschung, die den Diskussionsteilnehmer(inne)n gemeinsam ist. Die Untersuchung hat Implikationen für unsere Darstellung qualitativer Forschung als komplementärer Ansatz zur quantitativen Forschung wie auch für unsere fortgesetzte Konstruktion der Relation von qualitativer und quantitativer Forschung. URN: urn:nbn:de:0114-fqs0101127Downloads
Keine Nutzungsdaten vorhanden.
Downloads
Veröffentlicht
2001-02-28
Zitationsvorschlag
Saludadez, J. A., & Garcia, P. G. (2001). Ein Blick auf unsere quantitativen "Gegenstücke": Forschungskonstruktion am Runden Tisch. Forum Qualitative Sozialforschung Forum: Qualitative Social Research, 2(1). https://doi.org/10.17169/fqs-2.1.973
Ausgabe
Rubrik
Ansätze für die Kombination qualitativer und quantitativer Methoden
Lizenz
Copyright (c) 2001 Jean A. Saludadez, Primo G. Garcia

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.