The Potential of Film Analysis for Family Sociology: Methodological Considerations Using the Example of "Das Doppelte Lottchen"

Authors

  • Sylka Scholz Technische Universität Dresden
  • Michel Kusche
  • Nicole Scherber
  • Sandra Scherber
  • David Stiller

DOI:

https://doi.org/10.17169/fqs-15.1.2026

Keywords:

visual sociology, sociology of film, audio-visual methods, documentary method, sociology of knowledge, discourse analysis, family sociology, gender sociology

Abstract

Sociological research has so far largely underestimated the potential of film analysis as a means of analyzing societal change. The findings presented in this article are part of current efforts to establish a visual sociology, and specifically a sociology of film. Based on a research project on the cultural foundations of the family and gender order, the article is centered on the potential contribution of film analysis for sociological enquiry. For this purpose, it introduces research on the films Das doppelte Lottchen ("Two Times Lotte," 1950, director: Josef von BAKY) and its remake Charlie und Louise. Das doppelte Lottchen (1994, director: Joseph VILSMAIER). Both movies are understood as "discursive events" within broader public discourses. Our methodology draws on a sociology of knowledge approach to discourse analysis and takes it further by applying audio-visual methods. Documentary video analysis serves as a particularly important toolkit. The article examines the interpretative options with respect to different ways of private life that these movies discursively offer. Both films deny the widely observed social developments towards a pluralization of ways of private life and support an ideal image of the nuclear family. In the 1950 film, the parents' divorce is considered unacceptable, whereas the 1994 remake takes the separation as the starting point of its narration. This discursive transformation can be interpreted as an institutionalization and normalization of separation and divorce. However, the general cultural principle of an intact and harmonious family is not challenged, but rather discursively updated, affirmed and reproduced.

URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1401157

Downloads

Download data is not yet available.

Author Biographies

Sylka Scholz, Technische Universität Dresden

PD Dr. Sylka SCHOLZ ist Privatdozentin am Institut für Soziologie der Technischen Universität Dresden und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt "Transzendenz und Gemeinsinn in privaten Lebensformen" im Sonderforschungsbereich 804 der TU Dresden. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Geschlechtersoziologie, insbesondere Männlichkeitssoziologie, Familiensoziologie und Methoden der qualitativen Sozialforschung.

Michel Kusche

Michel KUSCHE studiert im Diplomstudiengang Soziologie an der Technischen Universität Dresden. Dort arbeitet er zurzeit als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Soziologische Theorie, Theoriegeschichte und Kultursoziologie bei Prof. Dr. Karl-Siegbert REHBERG. Zu seinen wissenschaftlichen Interessengebieten gehören Methoden der Diskursanalyse, politische Soziologie, Arbeitsmarktsoziologie sowie soziale Ungleichheitsforschung.

Nicole Scherber

Nicole SCHERBER ist Studentin an der Technischen Universität Dresden, sie studiert Soziologie im Diplomstudiengang mit Nebenfach Psychologie. Sie arbeitet als studentische Mitarbeiterin in einem Projekt der Bildungsforschung im Zentrum für Qualitätsanalyse der TU Dresden. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind soziale Probleme und Filmsoziologie.

Sandra Scherber

Sandra SCHERBER ist Studentin an der Technischen Universität Dresden und studiert Soziologie im Diplomstudiengang mit Nebenfach Psychologie. Sie arbeitet als studentische Mitarbeiterin in einem Projekt der Bildungsforschung im Zentrum für Qualitätsanalyse der TU Dresden. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind soziale Probleme, Bildungssoziologie und pädagogische Psychologie.

David Stiller

David STILLER ist Student an der Technischen Universität Dresden, er studiert Soziologie im Diplomstudiengang mit Nebenfach Sozialpädagogik. Er arbeitet als studentischer Mitarbeiter im Teilprojekt "Transzendenz und Gemeinsinn in privaten Lebensformen" im Sonderforschungsbereich 804 der TU Dresden. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Frauen- und Geschlechterforschung, Queer Studies und Filmsoziologie.

Published

2013-11-21

How to Cite

Scholz, S., Kusche, M., Scherber, N., Scherber, S., & Stiller, D. (2013). The Potential of Film Analysis for Family Sociology: Methodological Considerations Using the Example of "Das Doppelte Lottchen". Forum Qualitative Sozialforschung Forum: Qualitative Social Research, 15(1). https://doi.org/10.17169/fqs-15.1.2026

Issue

Section

Single Contributions