Traces of Interaction in Digital Space: On the Tension Between Public Accessibility and Anonymity in Qualitative Research Processes

Authors

DOI:

https://doi.org/10.17169/fqs-23.3.3893

Keywords:

anonymization, recruitment, data protection, data management, internet, social media, qualitative research, ethics

Abstract

Qualitative researchers increasingly use Web 2.0 in various phases of the research process. Both researchers and research participants leave digital traces of their interactions online, often in an unreflective manner. The consequences for anonymity have, however, been only sporadically explored in the literature. With this article, we aim to contribute to the debate on research ethics, data protection, and data management. Based on a fictional case description, we identify three types of interaction traces in digital space: traces of recruitment, traces of public relations work, and traces of participation. These traces can lead to an involuntary and potentially detrimental de-anonymization of participants. By conducting a systematic literature review on anonymity and the use of Web 2.0 in qualitative research, we summarize practical ways of dealing with the identified traces of interaction in digital space and summarize them in a checklist for reflecting on and documenting one's own activities in social media. Our goal is to raise awareness among qualitative researchers about data that is often produced casually online and to encourage an exchange about the diverse decisions that researchers and research participants make when communicating and presenting themselves in Web 2.0.

Downloads

Download data is not yet available.

Author Biographies

Susann Bischof, Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen

Susann BISCHOF ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen in Braunschweig und Promotionsstudentin an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen. Zuvor war sie wissenschaftliche Referentin am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) in Jena (2016-2018). Sie studierte Soziologie, Philosophie und Gesellschaftstheorie an der Universität Jena. Ihre Forschungsschwerpunkte sind ländliche Räume, Alltagsvorstellungen von Politik, soziale und räumliche Ungleichheiten, Rechtsradikalismus und qualitative Sozialforschung.

Franziska Lengerer, Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen

Franziska LENGERER ist seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen in Braunschweig und seit 2020 Promovierende an der Universität Groningen im Bereich "Rural Geography". Sie absolvierte ihr Bachelorstudium "Interkulturelle Studien" mit den Schwerpunkten Sozialgeografie und Anglistik an der Universität Bayreuth und der Universität Chester. Daran schloss sie ihr Masterstudium "Geographie des Globalen Wandels" an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg an. Ihre Forschungsschwerpunkte sind ländliche Räume, Formen lokaler Selbstorganisation und Beteiligung, Gerechtigkeitsvorstellungen, Wohnbiografien, raumsensible qualitative Sozialforschung und Mixed Methods.

Frank Meyer, TU Dresden

Frank MEYER ist seit 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden. Zwischen 2010 und 2019 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig. Nach seinem Diplomabschluss der Geografie an der Universität Leipzig promovierte er im Jahr 2019 zu kirchlichen Restrukturierungsbemühungen in ländlichen Regionen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Religionsgeografie (als einer der Sprecher des AK Religionsgeographie), Globalisierungsforschung, Geografien ländlicher Regionen, politische Geografie, Migrationsforschung und die theoretischen und methodologischen Grundlagen geografischer Forschung. Er leitet zudem ein DFG-Netzwerk von Geograph:innen zur Visualisierung qualitativer Forschung (zusammen mit Kristine BEURSKENS und Francis HARVEY).

Published

2022-09-30

How to Cite

Bischof, S., Lengerer, F., & Meyer, F. (2022). Traces of Interaction in Digital Space: On the Tension Between Public Accessibility and Anonymity in Qualitative Research Processes. Forum Qualitative Sozialforschung Forum: Qualitative Social Research, 23(3). https://doi.org/10.17169/fqs-23.3.3893

Issue

Section

Single Contributions